Thema: Menschen mit Behinderung: Wie gelingt Inklusion?

Eine junge Frau sitzt in einem Sessel und nehen ihr sitzt ein Kind in einem Rollstuhl. © NDR Foto: Lisa Pandelaki

Mehr Lebensqualität für Familien mit beeinträchtigten Kindern

Der Familienunterstützende Dienst in Meldorf steht betroffenen Familien mit Beratungen und einem Betreuungsangebot zur Seite. mehr

Menschen mit und ohne Behinderung protestieren in Vechta gegen Aussagen des AFD-Politikers Björn Höcke. © Landes-Caritasverband für Oldenburg e.V. Foto: Kattinger

Vechta: 300 Menschen protestieren gegen Höcke-Position zu Inklusion

Thüringens AfD-Chef hatte in einem Interview das Recht behinderter Menschen auf inklusive Schulbildung in Abrede gestellt. mehr

Finn Vahlbruch steht an der Tür zum Geräteschuppen auf einem Schulhof. © NDR

"Er ist perfekt, so wie er ist" - Finn, der Inklusionsprofi

Finn Vahlbruch hat das Down-Syndrom. Er absolviert an einer Grundschule in Hannover ein freiwilliges soziales Jahr. mehr

Die Preisträger*innen des Inklusionspreises Niedersachsen aus den drei Kategorien Medien, Sport und Ehrenamt zusammen mit Vertreter*innen des SoVD und LSB auf einer Bühne. © Axel Herzig Foto: Axel Herzig

Inklusionspreis betont Anspruch auf gleichwertige Teilhabe

Ministerpräsident Stephan Weil hat hervorragende Projekte rund um das Thema Inklusion mit der Auszeichnung gewürdigt. mehr

Maskierte Darstellende eines Straßentheater-Stücks posieren für eine Gruppenbild. © NDR Foto: Helgard Füchsel

25 Jahre Blauschimmel Atelier: "Reichtum liegt in der Vielfalt"

Die inklusive Kultureinrichtung in Oldenburg hat ihr Jubiläum mit dem "Festival der blauen Künste" gefeiert. mehr

Unter dem Motto "ZusammenUnschlagbar! Lübeck begrüßt die Special Olympics World Games" veranstaltete die Hansestadt Lübeck bei schönstem Sonnenschein am 4. Juni eine große Tanz- und Musikshow. © Antje Kasemeyer-Strzyio Foto: Antje Kasemeyer-Strzyio

Special Olympics World Games: Teams bereiten sich auch in SH vor

Die Special Olympics World Games finden vom 17. bis 25. Juni in Berlin statt. Auch in Schleswig-Holstein sind Athletinnen und Athleten untergebracht. mehr

Anna Chevalier mit einer Strickjacke, die statt Knöpfen eine Magnetleiste hat. © NDR Foto: Agnes Bührig

Inklusive Mode: Besuch bei Anna Chevalier in Hannover

Modemacherin Anna Chevalier bietet Nähkurse und Schnittmuster für Menschen mit und ohne Behinderung an. Auf Wünsche geht sie individuell ein. mehr

Eine Frau und ein Mann sitzen in einem Segelboot. © NDR Foto: Marina Heller

Wie klappt Inklusion im Sport? Nora und Alexander machen es vor

Die beiden Schleswig-Holsteiner Nora und Alexander sind als erstes deutsches Team für die Special Olympics Weltspiele in Berlin im Juni qualifiziert. mehr

Ein sehbinderter Mann steht in einem Supermarkt vor einer Tafel mt einem taktilen Plan. © NDR Screenshot

Inklusion im Alltag: Was Blinden das Einkaufen erleichtert

Für blinde und sehbehinderte Menschen können alltägliche Dinge eine Herausforderung sein. Ein Hamburger Supermarkt gibt ihnen Hilfestellung. mehr

E-Scooter liegen und stehen auf dem Gehweg. © NDR Foto: Screenshot

Sozial- und Behindertenverbände kritisieren E-Scooter in Hamburg

Achtlos auf dem Gehweg abgestellte E-Roller seien ein großes Sicherheitsrisiko - gerade für Menschen mit Behinderungen. mehr

Auf einer Tafel steht: Ein gutes Beispiel: Überlegt geplant - an behinderte und ältere Mitbürger gedacht. © NDR

"WortOrt" in Bad Segeberg: An behinderte und ältere Mitbürger gedacht

Das Stadtinfohaus Bad Segeberg hat das Gütesiegel für besonderes Engagement für die Teilhabe von behinderten und älteren Menschen in der Gesellschaft erhalten. mehr

Eine ältere Frau steht in den Räumen der Kulturfabrik Kampnagel in Hamburg © NDR / Petra Volquardsen Foto: NDR / Petra Volquardsen

Schwerhörig ins Theater: Wie gut funktioniert das?

Wie gut können Menschen, die schwerhörig sind, an Kultur teilhaben? Ein Theaterbesuch mit der Fotografin Fides Breuer auf Kampnagel. mehr