Thema: Sachbücher

Der Baader Meinhof Komplex

Das Thema lässt Stefan Aust nicht los. Immer noch beschäftigt ihn die Frage: Was geschah in Stammheim in der Nacht zum 18. Oktober 1977? mehr

Birgit Poppe: Ich bin Ich (Buchcover) © DuMont Buchverlag

Ich bin Ich - Die Frauen des Blauen Reiter

Mit der berühmten Künstlergruppe sind Namen wie Kandinsky, Marc oder Macke verbunden. Kaum bekannt sind die Malerinnen der "Blauen Reiter". Birgit Poppe hat sie porträtiert. mehr

China - Porträt eines Landes (Buchcover) © Taschen-Verlag

China - Porträt eines Landes

Das Reich der Mitte ist für westliche Augen kaum zu erfassen, die Gesellschaft oft nicht zu verstehen. 88 Fotografen präsentieren nun in einem Bildband ihre Sicht auf das Land. mehr

Deutsche Soldaten stehen im Ersten Weltkrieg in einem Schützengraben. © imago/United Archives

1914 - Bücher über den Ersten Weltkrieg

Zum 100. Jahrestag des Ausbruchs des Ersten Weltkriegs erscheinen viele neue Bücher. Persönliche Erinnerungen einzelner Soldaten sind ebenso darunter wie schwergewichtige Studien. mehr

Daniel Kaiser © NDR Foto: Johanna Leuschen

Daniel Kaiser

Er ist ein Käseliebhaber, der sich auch für die zuckrigsten Schmonzetten begeistern lässt: Daniel Kaiser. Er liebt es, in einem Buch zu versinken - am liebsten auf dem sonnigen Balkon. mehr

Eine Schale Kartoffelsalat mit einer Baskenmütze und einem Bild von Ernest Hemmingway. © NDR Foto: Katharina Mahrenholtz

eat.READ.sleep (1) - Kartoffelsalat mit Dörte Hansen

Der neue NDR Bücher-Podcast "eat.READ.sleep. Bücher für dich" soll Lust aufs Lesen machen. In der ersten Folge geht es um Krimis und Klassiker. Gast ist Autorin Dörte Hansen. mehr

Logo mit dem Schriftzug "Sachbuchpreis 2023" © NDR

NDR Sachbuchpreis 2023

Mit dem Preis zeichnet der NDR jedes Jahr das beste in deutscher Sprache verfasste Sachbuch aus, das sich zukunftsrelevanten Fragen widmet. mehr

Folge 3 © NDR Foto: Katharina Mahrenholtz

eat.READ.sleep (3) - Tarte Tatin mit Martin Walker

Bei Espresso und (verkehrtem) Apfelkuchen geht's nach Kenia (Happy Valley, 30er-Jahre) und ins Périgord. Außerdem: schlechte Sätze, berühmte drei Worte und viel zu viel Wodka. mehr