Thema: Romane - Buch-Rezensionen, Lesungen und Podcasts

Die Kulturredaktionen im NDR stellen regelmäßig neue Romane und alte Klassiker vor. Zudem gibt es in den NDR Kultur-Sendungen Am Morgen vorgelesen und Am Abend vorgelesen immer wieder Bücher zum Hören. Eine aktuelle Übersicht.

Eine Frau fotografiert mit ihrem Smartphone ein Gemälde von Franz Kafka - gemalt von Siegfried Herz - in einer Ausstellung in Prag © picture alliance / CTK Foto: CTK Photo/Vit Simanek, paintings by Siegfried Herz

Schriftsteller Franz Kafka: Wer war der rätselhafte Autor?

100 Jahre nach seinem Tod ist der Autor von "Der Prozess" und "Die Verwandlung" ein Rätsel. Seine Bücher jedoch führen wie Sternenlicht durchs Dunkel. Ein Porträt. mehr

Nahaufnahme von geschlossenen Büchern. © photocase.de Foto: John Dow

"Der Norden liest" - Alle Termine im Überblick

In der Reihe "Der Norden liest" präsentieren das Sonntagsstudio und NDR Kultur - Das Journal renommierte Autoren und Newcomer der Buchszene. Hier die kommenden Termine und alle Infos zur Herbsttour im Überblick. mehr

Buch-Cover: Franz Kafka, "Der Landarzt", Illustriert von Kat Menschik © Galiani Verlag

"Ein Landarzt": Bunte Ausgabe von Franz Kafkas Erzählungen

Der Illustratorin Kat Menschik ist es gelungen, den Texten Franz Kafkas in diesem Erzählband eine gewisse Leichtigkeit zu geben. mehr

Audios & Videos

Ein Globus steht auf einem Stapel Bücher © picture alliance Foto:  complize/Shotshop

Woher Du auch kommst...: "Herkunft" in der Literatur

Viele Autorinnen und Autoren sind an mehreren Orten zu Hause und erzählen aus dieser Perspektive Spannendes und Aufrüttelndes. mehr

Der Schriftsteller Saša Stanišić steht neben einem Globus. © picture alliance Foto: Robert B. Fishman

Migration als emotionales Erbe: "Herkunft" in der Literatur

Saša Stanišić gab einem seiner Romane den Titel "Herkunft". Auch andere Autorinnen und Autoren treibt das Thema um. mehr

Der Schriftsteller Saša Stanišić © picture alliance/dpa | Christian Charisius Foto: Christian Charisius

Saša Stanišić: "Herkunft interessiert mich auf ganz vielen Ebenen"

Der aus Bosnien stammende und in Hamburg lebende Autor spricht im Interview über den Herkunfts-Begriff und über sein neues Buch. mehr

Ein Mann verkündet das Jugendwort auf einem Stand auf der Frankfurter Buchmesse beim Stand des Langescheidt-Verlages vor jungen Menschen, die auf Stühlen sitzen © x

Jugendwort 2024: Die Suche geht los

Der Langenscheidt Verlag sucht das Jugendwort des Jahres. Zudem steht bereits das "Boomer"-Wort 2024 fest, zu dessen Wahl der TikToker Levi Pennell aufgerufen hatte. mehr

Schriftsteller Daniel Kehlmann ist Drehbuchautor der ARD-Serie "Kafka" über Franz Kafka. © NDR/Benjamin Kahlmeye Foto: Benjamin Kahlmeye

Daniel Kehlmann über Kafka: "Wirkungsreichster Schriftsteller des 20. Jahrhunderts"

Warum Franz Kafka noch 100 Jahre nach seinem Tod universell so wichtig ist, erläutert der Schriftsteller und Drehbuchautor der ARD-Serie "Kafka" im Interview. mehr

Eine Frau mit sandfarbenem Blazer und zwei Ketten aus braunen Steinen steht an einem Rednerpult. © picture alliance / GERD EGGENBERGER / APA / picturedesk.com Foto: GERD EGGENBERGER

Tanja Maljartschuk: Symposium an sich ist ein Privileg

"Europa 24 - Was ist Literatur?" fragten sich zwölf Autor*innen im Hamburger Literaturhaus. Die Antworten angesichts der Weltlage: vielschichtig. mehr

Buch-Cover: Saša Stanišić, "Möchte die Witwe angesprochen werden, platziert sie auf dem Grab die Gießkanne mit dem Ausguss nach vorne“ © Luchterhand

NDR Buch des Monats Juni: "Möchte die Witwe ..." von Saša Stanišić

Der Hamburger Autor erzählt von Menschen, die im Leben irgendwie klarkommen müssen und klarkommen wollen. Seine Prosa durchlüftet die Gedanken. mehr

Eine Frau mit weißer Bluse und Brille lächelt in die Kamera © Ullstein Buchverlage

Detailreich und überzeugend: "Unter dem Moor"

Der neue Roman von Tanja Weber erzählt die Geschichten dreier Frauen, die in verschiedenen Zeiten am selben Ort leben. mehr

Luftbildaufnahme vom Schloss Marienburg bei Hannover © fotolia Foto: mrvisual

Zweite Staffel "Maxton Hall" wird wieder auf der Marienburg gedreht

Eigentlich ist das historische Schloss derzeit für Besucher gesperrt. Die Region Hannover hat den Dreh dennoch erlaubt. mehr