Auf einer Schallplatte liegt Besteck. © Getty Images | iStockphoto Foto: dvulikaia

Nachtclub ÜberPop

Podcast | 26 Folgen
NDR Blue

Politik, Gesellschaft, Literatur oder Mode – wie das alles mit Popmusik in Verbindung steht, darüber sprechen wir mit Gästen aus dem Kulturbetrieb.

FOLGEN

Ein Mann wird auf dem Wacken Festival vom Publikum getragen. © IMAGO / Dirk Jacobs

Trends & Herausforderungen der Festivalsaison 2024

Sendung: Nachtclub ÜberPop | 24.05.2024 | 22:00 Uhr | von Birgit Reuther
59 Min | Verfügbar bis 24.05.2026

Die Open-Air-Saison steht vor der Türe. Auch im Norden werden wieder zahlreiche Festivals für diese besondere Mischung aus Live-Musik, kollektiver Euphorie, Sonnen- oder eben Schlammbad sorgen – sei es das Hurricane Festival bei Scheeßel im Juni oder die Fusion in Mecklenburg-Vorpommern, sei es das Deichbrand in Cuxhaven im Juli, das schleswig-holsteinische Wacken Open oder das Hamburger Dockville Open-Air im August.

Doch Pandemie und Klimawandel, globale Krisen und gesellschaftliche Veränderungen stellen auch die eingespieltesten Organisationsteams von Festivals vor ganz besondere Aufgaben. Wie lässt sich vor allem junges Publikum ansprechen? Wie hoch können die Ticketpreise noch werden? Wie ist es um Geschlechtergerechtigkeit, Awareness und Barrierefreiheit bestellt? Wie wichtig sind Festivals für kulturelle Vielfalt? Und lösen Mega-Events wie Taylor-Swift-Konzerte womöglich das klassische Festival ab? 

Über Fragen wie diese spricht Moderatorin Birgit Reuther alias Biggy Pop mit ihrem Gast Stephan Thanscheidt. Er gehört zum Vorstand des BDKV, des Bundesverbands der Konzert- und Veranstaltungswirtschaft, und ist Geschäftsführer des Veranstaltungsunternehmens FKP Scorpio, das unter anderem das Hurricane organisiert.

Alle Folgen

Musical oder Musealisierung - wie Weltstars weiterleben

26.04.2024 21:00 Uhr

Ob in Biopics, Ausstellungen oder Musicals - Künstler:innen wie Falco, Elvis und ABBA sind als Imitationen weiter live zu erleben. Wird Pop so zur Museumsware? 58 Min

Tanzverbot

29.03.2024 21:00 Uhr

In Hamburg darf jetzt am Karfreitag getanzt werden: Statt 24 gibt es nur noch 19 Stunden Feiertagsruhe. 57 Min

Gerechtigkeit beim Musikstreaming

15.03.2024 21:00 Uhr

Die Sängerin Balbina setzt sich für die Rechte von Kreativen ein und spricht über die Probleme beim Musikstreaming. 57 Min

Was macht einen Hit aus?

01.03.2024 21:00 Uhr

Julia Bergen und David Bonk sind das Produktions- und Songwriting-Duo DaJu. Sie erklären, was einen guten Pop-Song auszeichnet. 59 Min

Ja, Panik - Don’t Play With The Rich Kids

16.02.2024 21:00 Uhr

Auf ihrem neuen Album macht die österreichische Band Ja, Panik wieder Rockmusik. Sänger Andreas Spechtl spricht über sein Leben in Argentinien und die Leitmotive in seinem Werk. 59 Min

Clubsterben

02.02.2024 21:00 Uhr

Viele Hamburger Clubs müssen oder mussten Baumaßnahmen weichen. Was steckt hinter dem Clubsterben in der Hansestadt? 59 Min

Deutschlands erste Hip-Hop-Klasse

19.01.2024 21:00 Uhr

Michi Kröger hat in Hamburg Hip-Hop als Unterrichtsfach eingeführt. Mit Moderatorin Birgit Reuther spricht er über das Projekt. 60 Min

Das Schweigen der Kulturszene

24.11.2023 21:00 Uhr

Nach dem Terrorangriff der Hamas auf Israel bleibt die Reaktion der Kulturszene verhalten. Warum bleibt die Szene bei diesem Thema so still? 59 Min

Die Lage der Musikclubs

10.11.2023 21:00 Uhr

Mit drei Expert:innen aus der Szene diskutiert Birgit Reuther die Lage der Musikclubs nach der Pandemie. 61 Min

NDR Logo
Dieser Artikel wurde ausgedruckt unter der Adresse: https://www.ndr.de/ndrblue/podcast4682.html
NDR Blue Livestream

Nightlounge

00:00 - 06:00 Uhr
Live hörenTitelliste