Stand: 27.03.2024 10:04 Uhr

Medienkompetenzpreis SH geht nach Bargteheide

Ein Aufkleber auf einem Laptop, auf dem steht "I love robots". © NDR Foto: Jorrit Groth
Ein Jahr lang haben sich Schülerinnen und Schüler mit Künstlicher Intelligenz befasst und dazu Experten befragt. Entstanden sind mehrere Filme.

Welche Auswirkungen hat Künstliche Intelligenz auf unser Leben? Dieser Frage gehen seit einem Jahr Schülerinnen und Schüler des Eckhorst-Gymnasiums in Bargteheide im Kreis Stormarn nach. Für das Schulfernsehen haben sie sieben Filme mit Experten aus Forschung, Politik und Wirtschaft produziert - und dafür jetzt den Medienkompetenzpreis des Landes Schleswig-Holstein gewonnen. Das Projekt aus Bargteheide setzte sich gegen 54 weitere durch. Mit dem Preisgeld von 3.000 Euro sollen jetzt weitere Fernseh-Beiträge produziert werden.

Archiv
Grafik: Eine Sprechblase, in der die Kontur des Landes Schleswig-Holstein abgebildet ist. © NDR
3 Min

Regionalnachrichten aus dem Studio Norderstedt 16:30 Uhr

Die Reporter berichten aus Südholstein sowie den Kreisen Pinneberg, Segeberg und Stormarn - jeden Werktag um 08.30 und 16.30 Uhr. 3 Min

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Welle Nord | Nachrichten für Schleswig-Holstein | 27.03.2024 | 08:30 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Künstliche Intelligenz (KI)

Nachrichten aus Schleswig-Holstein

Bewohner einer Demenz-Einrichtung frühstücken. © NDR

Leben in der Demenz-WG: Keine Taktung, viel Gemeinschaft

Zwölf Menschen mit Demenz leben zusammen in einer Wohngemeinschaft in Kiel-Hammer: ein Alltag ohne Gestern. mehr

Videos